Mannschaftsübersicht

1. Frauen | B-Juniorinnen |
C-Juniorinnen |
In den D-, E-, F- und Bambini Mannschaften spielen die Juniorinnen mit den Junioren zusammen.
Sponsoren & Partner
Danke an alle Partner und Sponsoren, die unsere Abteilung Fußball unterstützen:
Neuigkeiten & wichtige Informationen

WIR. IHR. ALLE!
Der TuS Herchen will WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 werden – und braucht jetzt Eure Stimme!
Der TuS nimmt Teil einer bundesweiten Aktion für den Amateursport: WÜRTH Vereinsheimwerker 2025, einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Ziel ist es, mit handwerklichen Projekten das Vereinsleben vor Ort zu stärken – und genau dafür hat der Verein sein Herzensprojekt eingereicht:
- Bau der Zuschauerricke entlang des Sportplatzes (schulseitig)
Mit dieser Idee möchten wir unsere Vereinsinfrastruktur verbessern. Die Aktion WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 sieht wie folgt aus:
- Community Voting (28. April bis 25. Mai 2025) – Jetzt zählt jede Stimme!
- Bauphase – Die 150 beliebtesten Projekte werden von Juni bis September 2025 umgesetzt.
- Siegerehrung – Im November kürt eine prominent besetzte Jury die zehn besten Projekte mit je 10.000 Euro Preisgeld.
Was gibt es zu gewinnen?
Bereits die Teilnahme kann sich lohnen:
Die 500 Vereine mit den meisten Stimmen im Voting erhalten ein exklusives WÜRTH Vereinsheimwerker Paket mit einer ORSY® Bull Box, zehn adidas Trainingsbällen und einem Ballsack.
Die Top 150 Projekte erhalten zusätzlich eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro – bestehend aus 500 Euro zur direkten Verwendung und 500 Euro als Würth-Gutschein.
Nach der Bauphase entscheidet eine Fachjury über die zehn Gewinnerprojekte. Mit dabei: die ehemaligen Nationalspieler Cacau und Jens Nowotny. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Social Media-Preis für die kreativste Projektdokumentation unter dem Hashtag #Vereinsheimwerker25 vergeben.
Der Verein ruft alle Unterstützer auf: Stimmen Sie täglich ab, teilen Sie den Link, erzählen Sie es weiter – denn Vereinsleben funktioniert nur gemeinsam!
👉 Jetzt für den TuS abstimmen! DANKE!
Über die Initiative
WÜRTH Vereinsheimwerker ist eine Kampagne von Würth in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG stellt über 500.000 Euro an Fördermitteln und Sachpreisen zur Verfügung, um den Amateurfußball in Deutschland zu stärken, ehrenamtliches Engagement zu würdigen und die Vereinslandschaft nachhaltig zu fördern.
Weitere Informationen unter:
👉 https://www.wuerth.de/Vereinsheimwerker
Foto: Privat
Torreigen beim Freundschaftsspiel der Walking Football Mannschaften Eitorf/Herchen und SV Höhe
Hattrick von Helmut Müller reichte nicht zum Sieg!
Am 17.03.25 fand das Freundschaftsspiel der WF Eitorf Herchen gegen den SV Höhe auf dem Sportplatz des SV Mühleip statt.
Nach einem sehr holprigen Start in die Partie geriet WF Eitorf/Herchen relativ früh mit 1:0 in Rückstand. Danach wurde mit kontrollierten Pässen versucht eine bessere Ruhe ins Spiel zu bringen und Helmut Müller konnte zum 1:1 ausgleichen. Dennoch kam das eigene Spiel nicht so recht in Schwung und der SV Höhe nutzte die zwischenzeitliche Überlegenheit aus und erhöhte noch im ersten Drittel auf 1:4. In der kurzen Pause wurden die Fehler analysiert und taktische Maßnahmen besprochen. Im Ergebnis kam man durch einen starken und kontrollierten Einsatz besser ins Spiel und Martin Land, Helmut Müller und Friedhelm Krüger konnten auf 4:4 ausgleichen.
Durch eine weitere Unachtsamkeit musste zum Ende des zweiten Drittels dann doch wieder der Rückstand auf 4:5 hingenommen werden. Im letzten Drittel erhöhte der SV Höhe auf 4:6, welches Helmut Müller zwischenzeitlich noch einmal auf 5:6 verkürzen konnte. Nach 60 Minuten endete das ereignisreiche und fair geführte Spiel mit dem Ergebnis 5:7.
Fazit der Partie ist, dass die Mannschaft zu lange brauchte um ins Spiel zu kommen. Aufgrund der Kraftanstrengung und Aufholjagd im zweiten Drittel zollte man im letzten Drittel dann physisch den Tribut. Auffällig war zudem, dass auf beiden Seiten der ungebrochene Ehrgeiz und/oder die vorhandene Kälte zeitweise zu „sehr schnellem“ Gehen führten.
Insgesamt bleibt aber die Erinnerung an einen tollen gemeinsamen Walking Fußball Abend mit dem SV Höhe, welcher gemeinsam bei einem anschließenden Snack und gekühlten Getränken den Ausklang fand. An dieser Stelle ist neben dem Dank an den SV Höhe auch ein recht herzlicher Dank an den SV Mühleip für die Bereitstellung des Platzes und des warmen Vereinsheims gerichtet.
Traditionelles Preisskat auch 2025 wieder ein voller Erfolg
Die Jugendabteilung des TuS Herchen veranstaltete am 4. Januar wieder das traditionelle Preisskatturnier im "Haus des Gastes". Auch in diesem Jahr kamen die Skatfreunde wieder aus Nah und Fern nach Herchen, sodass Jugendleiter Marco Janßen und der Turnierleiter Jens Heußner 58 Skatspieler zum traditionellen Preisskat begrüßen konnten.
In 2 Runden wurde um den reichlich gedeckten "Gabentisch" mit Geldpreisen, einem Frühstückkorb, Pittermännchen, Obstkörben sowie weiteren Sachpreisen gespielt.
Das bei den Skatspielern im Umland immer beliebter werdende Skatturnier wurde an diesem Abend von Heinz Willi Hilger aus Buchholz mit 2818 Punkten gewonnen. Den 2.Platz belegte Heinz-Werner Bitzer aus Windeck mit 2668 Punkten vor dem 3.Platzierten Phillip Dahmen aus Waldbröl mit 2428 Punkten. Den 4. Platz erreichte mit 2334 Punkte Frank Schmidt-Rapuano knapp vor dem 5.Platzierten Thomas Seelbach mit 2319 Punkten.
Bei einem parallel stattfindenden internen Dartsturnier der Fußballabteilung nahmen 22 Spieler teil, die an 4 Dartscheiben den Turniersieger ausspielten. Mit dem Turnier trugen die Teilnehmer und Zuschauer somit ebenfalls für das großartige Gelingen der Veranstaltung der Jugendabteilung bei.
Mit einem spontanen Besuch überraschte die KG Herchen mit dem diesjährigem Herchener Prinzenpaar Nadine I. und Daniel I., mit Adjutanten und Begleiter, alle Gäste im Haus des Gastes. Bei einem Abstecher bei den Dartspielern zeigte Prinzessin Nadine I. ihr können an der Dartsscheibe und siegte klar gegen Begleiter Kai Kluge.
Bedanken möchten wir uns bei den Gönnern und Sponsoren, sowie bei der Turnierleitung, Jens Heußner und bei allen Gästen, die an diesem Abend "ihr Bier" im "Haus des Gastes" getrunken haben.
Allen Spielern wünschen wir für das Jahr 2025 "Gut Blatt" bis zum Preisskat am 10. Januar 2026 im " Haus des Gastes" in Herchen.