Walking Football

Das Team - Saison 2025/2026

Was ist Walking Football - und für wen ist es gedacht?

Walking Football ist eine besondere Variante des Fußballs, speziell für Spielerinnen und Spieler ab 50 Jahren. Ziel ist es, allen Fußballbegeisterten die Möglichkeit zu geben, den Reiz des Spiels auch im höheren Alter oder nach Verletzungen weiter aktiv zu erleben.

Gespielt wird nach dem Motto:


„Gesunder Fußball - Integration, Spaß und Freude am Spiel bis ins hohe Alter.“ 


Grundregeln:
• Gespielt wird 6 gegen 6
• Spielfeldgröße: 42 x 21 Meter
• Tore: 3x1 Meter
• Gespielt wird ohne Torwart und ohne Abseits
• Der Ball darf nur, bis Hüfthöhe gespielt werden
• zu starker Körperkontakt mit dem Ellenbogen, Ziehen, Halten und jegliche Art von Grätschen sowie körperliche Angriffe von hinten sind untersagt.
• Ganz wichtig: Laufen ist verboten

Neues aus Walking Football

Das erfolgreiche Team:
H.L. Carsten Kleist, Jens Henrich, Stefan Stommel, Helmut Becker, Martin Land
V.L. Christina Groeger, Rudi Kothen, Jörg Knetsch, Michael Lang, Friedhelm Krüger

15.09.2025

Walking Football Eitorf / Herchen

2. Platz im Walking Football Turnier der FC Stiftung

Einen großartigen Erfolg feierten unsere Walking Footballer beim Turnier der FC Stiftung auf der Platzanlage des 1. FC Köln in Efferen. Normalerweise trainieren hier die Nachwuchsmannschaften des 1. FC Köln, diesmal durften die ältesten Sportler ran.
Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften. Im ersten Spiel trafen wir auf den SC Elsdorf. Beim FVM-Cup trennte man sich mit 2:2. Diesmal lief es besser für unser Team. Wir gewannen durch Tore von F. Krüger und R. Kothen mit 2:0. Im 2 Spiel trafen wir auf die Damenmannschaft des SSV Süng. Das Spiel wurde klar von uns bestimmt und durch 4 Treffer von F. Krüger sowie 1 Tor von C. Kleist mit 5:0 gewonnen.
Das nächste Spiel gegen Hertha Bonn verlief unglücklich. Durch ein Eigentor gerieten wir in Rückstand. Offensiv ausgerichtet kassierten wir den zweiten Gegentreffer. 3 Minuten vor Schluss keimte noch einmal Hoffnung auf als dem Gegner ebenfalls ein Eigentor gelang. Leider reichte es diesmal nicht und wir verloren mit 1:2.
Im 4. Gruppenspiel standen wir daher unter Zugzwang. Mit einer konzentrierten Leistung besiegten wir den SC Vilkerath durch Treffer von J. Henrichs und F. Krüger mit 2:1.
Im letzten Spiel der Gruppenphase trafen wir auf den Gastgeber. Gegen die Mannschaft der FC Stiftung zeigten wir eine starke Leistung und wiesen den Gastgeber mit 4:0 in die Schranken. Die Tore erzielten: J. Knetsch, M. Land sowie 2 Treffer von C. Kleist. Auf Tabellenplatz 2 erreichte unser Team die Endrunde um den Turniersieg.
In der Endrunde spielten jeweils die 3 Erstplatzierten der beiden Gruppen gegeneinander. Zum zweiten Mal trafen wir auf Vilkerath und Hertha Bonn. Durch Tore von F. Krüger und C. Kleist siegten wir 2:0 gegen Vilkerath. Gegen Hertha Bonn waren wir jetzt viel konzentrierter und siegten verdient mit 4:1. Für die Treffer zeigten sich J. Henrichs 2X, C.
Groeger und F. Krüger verantwortlich.
Gegen den stärksten Gegner aus der anderen Gruppe, den SV Schlebusch zeigten wir unsere beste Leistung und trennten uns verdient mit 1:1 unentschieden. Den Treffer für unser Team erzielte J. Henrichs.
Gegen den SC Nippes waren wir leider nicht konzentriert genug. Der Gegner ließ uns kommen und konterte uns geschickt aus. Das Spiel ging leider 1:3 verloren. Da sich in der Endrunde die Mannschaften gegenseitig die Punkte nahmen, kam alles auf das letzte Spiel gegen unsere Freunde, die Silberfüchse Süng an.
Mit einem Sieg konnten wir das Turnier gewinnen. Dementsprechend offensiv starteten wir in die Partie. Leider ging der Schuss nach hinten los. Bereits die erste Chance nutzen die erfahrenen Walking Footballer von der Sülz um in Führung zu gehen. Diesmal ließen wir uns durch den Gegentreffer nicht aus dem Tritt bringen. Nur 3 Minuten nach dem Rückstand glich F. Krüger zum 1:1 aus. Die Silberfüchse ließen nicht locker und nutzten erneut eine Unachtsamkeit in unserer Defensivabteilung aus, um erneut in Führung zu gehen. Als J. Henrichs der Ausgleichtreffer gelang keimte kurz noch einmal Hoffnung auf das Spiel zu gewinnen. Leider reichte die Zeit nicht mehr zum
Siegtreffer. Trotz des so verspielten Turniersieges waren wir mit dem zweiten Platz sehr zufriedenEs war zwar ein langer Samstag, aber es hat riesig Spaß gemacht.
Wir sagen Danke an die FC Stiftung, die das Turnier sehr gut organisiert hatte und auch für kostenloses Essen und Getränke gesorgt hatte.

13.08.2025

Walking Football Eitorf/Herchen

Freundschaftsspiel gegen Hellenhahn-Schellenberg

Am Samstag, den 02.08., folgten wir der Einladung nach Hellenhahn in den Westerwald.
Nach unserer Ankunft einigten wir uns auf eine Spielzeit von 2 x 30 Minuten. Im Vorfeld war uns bekannt, dass Hellenhahn in einem Freundschaftsspiel gegen Borussia Dortmund nur knapp unterlag. Unsere Marschrichtung war daher klar: Aus einer gestärkten Defensive heraus nach vorne spielen.
Leider ging dieser Plan nach hinten los – nach nur zehn Minuten lagen wir bereits mit 0:3 zurück.

Endstand der ersten Halbzeit 5:0 für Hellenhahn-Schellenberg.
Fazit der ersten Halbzeit:
Hinten offen Holland, und vorne kein Scheunentor getroffen. Das konnte so nicht bleiben. Daher stellten wir in der zweiten Hälfte unsere Taktik um – mit Erfolg: Hinten standen wir nun sicherer, und vorne fand das Runde endlich den Weg ins Eckige. So konnten wir die zweite Halbzeit mit 5:3 für uns entscheiden.
Fazit der zweiten Halbzeit:
Geht doch!
Im Anschluss lud uns Hellenhahn-Schellenberg auf ihre Kirmes zu einem Umtrunk ein. In geselliger, fröhlicher Runde ließen wir den Nachmittag bis in den Abend gemütlich ausklingen.
Einer Gegeneinladung für das nächste Jahr – entweder in Eitorf oder Herchen – wurde sofort zugestimmt. Wir freuen uns jetzt schon auf das Rückspiel!

Nächstes Spiel : Montag, 18.08. in Hachenburg
Nächstes Turnier : Samstag, 13.09. 1. FC Köln

  • 1

Gründung

Beginn 06/2024 in Herchen

Der TuS Herchen bot im Juni 2024 erstmals ein Schnuppertraining in der Sportart "Walking-Football" an. Nach einem tollen Training mit 14 Teilnehmern und anschließendem kleinen Umtrunk war klar: Wir gründen ein Team!
 

Zusammenschluss zu Walking-Football Eitorf / Herchen

Zusammenschluss 10/2024

Im Oktober 2024 schlossen sich die Walking-Football-Teams des TuS Herchen und des SV Eitorf 09 zusammen. In dieser Gemeinschaft werden - wer möchte - Freundschaftsspiele und Turniere absolviert. Mittlerweile ist der Kader auf 22 aktive und 11 inaktive Spieler gewachsen.

Ansprechpartner

Stefan Stommel (li) und Jens Henrichs (re)

 

Die zertifizierten Übungsleiter / Ansprechpersonen Jens Henrichs und Stefan Stommel freuen sich gemeinsam mit der Mannschaft, Dich/Euch beim nächsten Training begrüßen zu dürfen.

 

Kontakt: 

Jens Henrichs

Tel: 0151/21562872

E-Mail: walking-football@tusherchen.de

 

Stefan Stommel

Tel: 0178/8750860

E-Mail: stefan.stommel@t-online.de

Trainingszeiten

Montags von 19: 15 Uhr - 20:45 Uhr
Kleinspielfeld Ewald Müller Sportanlage in Eitorf,
in den Sommermonaten (Juli und August) Sportpark "Haus Tannenhof" in Herchen